Lexikon

Zusammenveranlagung

eine Art der Steuererhebung: Die in einem Haushalt lebenden Familienangehörigen werden zum Zweck der Steuerberechnung gemeinsam erfasst. Bei der Einkommensteuer werden unbeschränkt steuerpflichtige Ehegatten, die nicht dauernd getrennt leben und keine getrennte Veranlagung wählen, nach dem Verfahren des Splitting besteuert. Durch die Zusammenveranlagung ergeben sich meist Steuervorteile.
forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Krux mit der Anwendung

Apply or die!“, lautet eine Floskel, die auf eine eher ungeliebte Entwicklung im Forschungsbetrieb abzielt – „Wende an oder stirb!“ Sarkastisch steht sie für den zunehmenden Druck, dass die Wissenschaft möglichst Ergebnisse produzieren solle, die unmittelbar in konkrete Anwendungen münden können. Klar, das ist kein schlechtes...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Der Glaube ans Wasserklosett

„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel