Gesundheit A-Z

Atemgymnastik

Bewegungsübungen für eine gezielte Atmung im Rahmen eines Atemtrainings. Atemgymnastik kann die Belüftung der Lunge oder auch die Atmung beim Sprechen fördern. Die Atemgymnastik ist vor allem bei chronischen Lungenerkrankungen notwendig, z. B. bei der Mukoviszidose. Ziel der Atemgymnastik ist u. a., die Reinigung der Atemwege von (zähem) Sekret durch Abhusten zu fördern. Weitere Indikationen für eine Atemgymnastik sind Fehlhaltungen oder Erkrankungen der Brustwirbelsäule, die zu einer Belüftungseinschränkung der Lungen führen, sowie die Geburtsvorbereitung bei Schwangeren.
Sagnac-Interferometer
Wissenschaft

Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen

Mit Hilfe verschränkter Quantenteilchen haben Forschende den Einfluss der Erdrotation gemessen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen der Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Für ihr Experiment nutzten die Forschenden den sogenannten Sagnac-Effekt aus. Dieser führt dazu, dass die Rotation der Erde die...

Gemeinschaft, Menschen, Menhire
Wissenschaft

Steine und Menschen

Wer hat die Menhire aufgestellt? Waren die gewaltigen Megalithgräber letzte Ruhestätten für alle oder Mausoleen einer jungsteinzeitlichen Elite? von KLAUS-DIETER LINSMEIER Wer schon einmal vor Stonehenge, den Menhiren von Carnac oder einem Dolmengrab stand, hat vermutlich gestaunt: Wie haben die Menschen der Jungsteinzeit das nur...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon