Gesundheit A-Z
Bioakkumulation
die Anhäufung von chemischen Substanzen in einem biologischen Organismus, z. B. Schadstoffanreicherungen in Pflanzen oder Tieren. Voraussetzung für eine Bioakkumulation ist, dass die betreffende chemische Substanz über längere Zeit im Körper bleibt. Die Bioakkumulation kann für verschiedene Vergiftungskrankheiten verantwortlich gemacht werden, z. B. wenn sich Schwermetalle, radioaktive Substanzen oder Gifte im Körper anreichern. Ein Beispiel für eine Substanz, die durch Bioakkumulation zu Schädigungen der Umwelt geführt hat, ist das DDT.

Wissenschaft
Mein Nachbar, der Grizzly
Experten auf dem Forschungsfeld der biokulturellen Vielfalt untersuchen die Wechselwirkung zwischen biologischer Artenvielfalt und menschlicher Kultur.
Der Beitrag Mein Nachbar, der Grizzly erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Schwingender Riese
Die Messungen der Raumsonde Juno erlauben es, in den dunklen Abgrund von Jupiters mächtiger Gashülle zu spähen. Sichtbar wird eine turbulente Welt in ständiger Bewegung. von THORSTEN DAMBECK Jupiter sei noch jung. Seit seiner Geburt habe der Riesenplanet nur wenig Zeit gehabt sich abzukühlen. Die innere Hitze dränge deshalb...