Gesundheit A-Z
Phytotherapie
Pflanzenheilkunde; KräuterheilkundeTeilgebiet der Naturheilkunde, in dem zur Verhütung und Behandlung von Krankheiten Heilpflanzen, Pflanzenteile oder pflanzliche Inhaltsstoffe eingesetzt werden. Den Phytopharmaka wird meist eine große therapeutische Breite zugesprochen; sie haben weniger Nebenwirkungen als synthetische Medikamente. Im Gegensatz zu synthetischen Arzneimitteln enthalten Phytopharmaka in der Regel ein Wirkstoffgemisch, das die Einschätzung der Wirkung erschwert.
Kontext

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Wissenschaft
Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst
Tag für Tag dokumentieren wir digital unser Leben: Wir schreiben E-Mails und Chatnachrichten, halten Eindrücke auf Fotos und Videos fest, teilen unsere Gedanken in sozialen Medien und erfassen teilweise sogar unsere Gesundheitsdaten. Wenn wir wissen wollen, was wir heute vor einem Jahr gemacht haben, genügt ein Blick aufs...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
25 Kilo Hautstaub
Lunare Wasserstellen
Wertvoller Algen-Dschungel
Sind die Gedanken noch frei?
Schwamm drüber