Gesundheit A-Z
Phytotherapie
Pflanzenheilkunde; KräuterheilkundeTeilgebiet der Naturheilkunde, in dem zur Verhütung und Behandlung von Krankheiten Heilpflanzen, Pflanzenteile oder pflanzliche Inhaltsstoffe eingesetzt werden. Den Phytopharmaka wird meist eine große therapeutische Breite zugesprochen; sie haben weniger Nebenwirkungen als synthetische Medikamente. Im Gegensatz zu synthetischen Arzneimitteln enthalten Phytopharmaka in der Regel ein Wirkstoffgemisch, das die Einschätzung der Wirkung erschwert.
Kontext

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...

Wissenschaft
Ein buntes Plastik-Meer
Eine Flut von großen und kleinen Kunststoffteilen durchzieht die Ozeane. Die Verbreitung des Plastikmülls im Meer hat negative Folgen für die Ökosysteme. Der Zufluss muss dringend gestoppt werden. Von BETTINA WURCHE Eine violette Seegurke liegt auf dem hellen, schlickigen Boden des Marianengrabens. Nicht weit davon bläht sich...