Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Elchtest

lch|test
m.
oder
m.
; ugs.
1.
Test des Fahrverhaltens von Autos bei abrupten Ausweichmanövern, z. B. wegen Wild;
das Auto fiel beim E. um
2.
übertr.; scherzh.
Bewährungsprobe
Elchtest:
Unter einem
Elchtest
versteht man den Probelauf neu entwickelter Autos, mit dem ihr Fahrverhalten getestet werden soll. Dazu gehören beispielsweise ungebremste Spurwechsel bei hoher Geschwindigkeit oder abrupte Ausweichmanöver, wie sie zum Beispiel bei plötzlichem Erscheinen von Wild auf der Straße erforderlich wären. Das Fahrzeug soll dabei weder ausbrechen noch umkippen. Geprüft werden soll also die Sicherheit des Wagens. Berühmtheit erlangte der Elchtest, als DaimlerBenz im Oktober 1997 sein damals jüngstes Produkt, den Mercedes der AKlasse, testete und dieser dabei umkippte. In der Automobilindustrie war der Einbau eines elektronischen Stabilitätsprogramms in die Fahrzeuge die logische Konsequenz. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das Wort
Elchtest
seither auch scherzhaft im Sinne von „Bewährungsprobe“ oder „Feuerprobe“ verwendet.

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon