Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Elchtest
Ẹlch|testElchtest:
Unter einem–Benz im Oktober 1997 sein damals jüngstes Produkt, den Mercedes der A–Klasse, testete und dieser dabei umkippte. In der Automobilindustrie war der Einbau eines elektronischen Stabilitätsprogramms in die Fahrzeuge die logische Konsequenz. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird das Wort seither auch scherzhaft im Sinne von „Bewährungsprobe“ oder „Feuerprobe“ verwendet.
versteht man den Probelauf neu entwickelter Autos, mit dem ihr Fahrverhalten getestet werden soll. Dazu gehören beispielsweise ungebremste Spurwechsel bei hoher Geschwindigkeit oder abrupte Ausweichmanöver, wie sie zum Beispiel bei plötzlichem Erscheinen von Wild auf der Straße erforderlich wären. Das Fahrzeug soll dabei weder ausbrechen noch umkippen. Geprüft werden soll also die Sicherheit des Wagens. Berühmtheit erlangte der Elchtest, als Daimler
Wissenschaft
News der Woche 28.02.2025
Der Beitrag News der Woche 28.02.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Neue Art der Symbiose in der Tiefsee
Die Lebenswelt rund um hydrothermale Schlote und Methanquellen der Tiefsee ist bisher noch kaum erforscht. Jetzt haben Biologen drei neue Arten von Asselspinnen an solchen Tiefseeschloten im Pazifik entdeckt, die eine ungewöhnliche Symbiose eingehen: Sie kultivieren Bakterien auf ihren Körpern, die sich von Methan und Methanol...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gefälschte Abgaswerte
Gesunde gehen schneller
Leuchtende Forschungshelfer
Die Entdeckung der Langsamkeit
Igitt!
Wasserstoff ist keine Lösung!