Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kartusche
Kar|tụ|sche 1.
〈im Artilleriegeschoss〉
Metallhülse, in der sich die Pulverladung befindet
2.
〈Baukunst, bes. im Barock〉
a)
Ornament aus halb aufgerollten Blättern
b)
rechteckige Fläche (für Inschriften u. Ä.) mit Rahmen aus solchen Ornamenten
[<
frz.
cartouche
„Patronen–, Papierhülse; Einfassung, Rahmen aus gerolltem Papier“, ital.
cartoccio
„gerolltes Papier als Tüte, Patronenhülse“, < lat.
carta, charta
„Papier“]
Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Wie stark uns KI-generierte Musik emotional berührt
Kreativität galt traditionell als einzigartig menschliche Fähigkeit. Doch künstliche Intelligenz wird immer besser darin, scheinbar kreative Erzeugnisse zu generieren – von Gedichten und Erzählungen über Bilder bis hin zu Musik. Doch können die maschinell erzeugten Werke unsere Emotionen auf ähnliche Weise ansprechen wie...