Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kohldampf
Kohl|dampf 〈; ugs.〉
m.
, –s
, nur Sg.
(starker) Hunger;
K. schieben
(starken) Hunger haben
[<
rotw.
Kohler
„Hunger“ und Dampf
„Hunger“; Kohler
geht wahrscheinlich auf zigeuner. kalo
„schwarz“ zurück, und schwarz
bedeutet im Rotw. u. a. „arm, ohne Geld“ und damit „ohne Essen“]
Wissenschaft
Ursprung des Aasgeruchs mancher Blumen entdeckt
Manche Pflanzen locken bestäubende Insekten nicht mit süßen Düften an, sondern mit dem Gestank der Verwesung. Wie Blumen diese „Stinkstoffe“ herstellen, haben nun Biologen mittels DNA-Vergleichen von Asarum-Pflanzen herausgefunden. Demnach weisen die Blütenzellen bei einigen Arten in ihrem Erbgut Veränderungen in einem einzelnen...

Wissenschaft
Am Kern der Zeit
Auf dem langen Weg zur hypergenauen Zeitmessung gibt es Fortschritte: Noch präziser als die heutigen Atomuhren sollen eines Tages sogenannte Kernuhren sein. von DIRK EIDEMÜLLER Die Menschheit hat verstanden, wie Sterne entstehen und vergehen, wie der Kosmos wächst, wie Tierarten sich entwickeln und aussterben. Doch nichts ist so...