Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Schmöker

Schmö|ker
m.
1.
norddt.
Raucher
2.
ugs.
Buch der leichten Unterhaltungsliteratur
[< 
nddt.
Smöker
„Raucher“, eigtl. „Räucherer“, auch „vergilbtes, altes Buch“, zu
nddt.
schmöken, smöken
„schmauchen (= rauchen)“; also urspr. ein altes, schlechtes Buch, das gerade noch gut genug zum Räuchern ist, d. h. dazu, aus seinen Seiten Fidibusse zu drehen]
Sternbild
Wissenschaft

Superwinde und Sternen-Recycling

Die Untersuchung eines seltenen Planetarischen Nebels gibt Aufschluss über den Massenverlust von Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Der Sternenhimmel erscheint uns unveränderlich. Doch im kosmischen Maßstab wandelt er sich mitunter rasant. Sterne entstehen, wenn sich interstellare Materie verdichtet. Und sie vergehen, wenn sie entweder...

Magnetresonanztomografie
Wissenschaft

Leichte Schärfe

Untersuchungen per Magnetresonanztomografie helfen bei vielen schwierigen Diagnosen. Doch bislang waren die Geräte sperrig und teuer und in manchen Ländern unerschwinglich. Das ändert sich nun. von RALF BUTSCHER Wenn es drauf ankommt, setzen Ärzte häufig auf eine MRT. Denn die Magnetresonanztomografie bietet deutliche Vorteile...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon