Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Agens
Agens 〈〉
n.
, –
, Agẹn|zi|en
1.
tätige Kraft, wirkendes Prinzip
2.
〈Med.〉
wirkendes Mittel
3.
〈Gramm.〉
Träger des Geschehens im Satz;
Ggs. Patiens

Wissenschaft
The winner takes it all
Völlig überraschend gewann 2001 der Kroate Goran Ivanisevic das bedeutendste Tennisturnier der Welt: die Wimbledon Championships in London. Eigentlich galt Ivanisevic damals als abgeschrieben. Zwar hatte er in den Jahren 1992, 1994 und 1998 dreimal das Wimbledon-Finale erreicht, konnte danach aber kaum noch nennenswerte Erfolge...

Wissenschaft
Moore fürs Klima
Intakte Moore binden Kohlendioxid – und sind damit ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. von KLAUS JACOB Das Moor war über viele Jahrhunderte der Inbegriff für Abgeschiedenheit, Angst und Armut. Dort lauerte das Böse. Nur die ärmsten Menschen siedelten, wo nachts Irrlichter herumgeisterten und uralte Leichen ans Licht kamen. Wo...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ozeane aus der Balance
Training für eine starke Psyche
Millionen Tote infolge von Antibiotika-Resistenzen prognostiziert
Gene haben mehr Einfluss auf Gicht als der Lebensstil
Antidepressiva bei Demenz: Nützlich oder schädlich?
Wie frühkindlicher Zuckerkonsum unser Erkrankungsrisiko beeinflusst