Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anhauen
ạn|hau|en I.
〈hieb an, hat angehauen; mit Akk.〉
etwas a.
(mit einem Werkzeug) den ersten Hieb in etwas tun
II.
〈haute an, hat angehauen; mit Akk.; derb〉
jmdn. a.
jmdn. formlos um etwas bitten;
er hat mich wegen Geld, um ein paar Zigaretten angehauen

Wissenschaft
Karriere mit Cash
Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...

Wissenschaft
Im Lithium-Rausch
Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Drohnen für Profis
Technik an der Torlinie
Licht und Schatten
Eine Linse aus Löchern
Kino im Kopf
Pastillen und Pulver