Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anhauen
ạn|hau|en I.
〈hieb an, hat angehauen; mit Akk.〉
etwas a.
(mit einem Werkzeug) den ersten Hieb in etwas tun
II.
〈haute an, hat angehauen; mit Akk.; derb〉
jmdn. a.
jmdn. formlos um etwas bitten;
er hat mich wegen Geld, um ein paar Zigaretten angehauen

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft
Junge Generation am stärksten von Klimaextremen betroffen
Der Klimawandel betrifft jüngere Generationen stärker als ältere. Eine Studie hat nun quantifiziert, wie wahrscheinlich jeder Geburtsjahrgang zwischen 1960 und 2020 in seinem Leben extreme Wetterereignisse erlebt, zu denen es ohne den menschengemachten Klimawandel nicht gekommen wäre. Bei einer Erderwärmung um 2,7 Grad Celsius...