Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anhauen
ạn|hau|en I.
〈hieb an, hat angehauen; mit Akk.〉
etwas a.
(mit einem Werkzeug) den ersten Hieb in etwas tun
II.
〈haute an, hat angehauen; mit Akk.; derb〉
jmdn. a.
jmdn. formlos um etwas bitten;
er hat mich wegen Geld, um ein paar Zigaretten angehauen

Wissenschaft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....

Wissenschaft
Feuerfester Wald
Wie lassen sich Wälder gegen Trockenheit, Hitze und Flammen wappnen? von KURT DE SWAAF Baumleichen, soweit das Auge reicht, und dazwischen struppiges Gras. Die meisten Stämme liegen wild durcheinander auf dem Boden verstreut, manche aber stehen noch. Es seien allesamt tote Waldkiefern, erklärt die Biologin Antje Bischoff. 2019...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Per Anhalter durch den Ozean
Der Zombie-Mond
Erzrausch am Meeresgrund
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Die Unterwelt des Roten Planeten
Brennstoffzelle oder Batterie?