Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

anmerken

n|mer|ken
V.
1, hat angemerkt
I.
mit Akk.
etwas a.
1.
ergänzend sagen, äußern;
ich möchte dazu a., dass
2.
kennzeichnen, ein schriftliches Zeichen an etwas setzen;
einen Tag im Kalender a.
II.
mit Dat. und Akk.
jmdm. etwas a.
merken, dass etwas mit jmdm. los ist;
man merkt ihm an, dass er Sorgen hat; jmdm. seinen Ärger deutlich a.; sich nichts a. lassen
die anderen nichts merken lassen
Drohne, Steuerung, fliegen
Wissenschaft

Drohnen für Profis

Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Der weiche Boden lässt Tokio immer weiter einsinken. Bei gleichzeitig steigendem Meeresspiegel ist dies fatal.
Wissenschaft

Land unter an den Küsten

In Küstennähe werden Millionen von Menschen ihr Zuhause verlieren. Von den Folgen des steigenden Meeresspiegels und zunehmenden Sturmfluten bleibt auch die deutsche Küste nicht verschont. Von CHRISTIAN JUNG Der Klimawandel treibt den Meeresspiegel immer schneller in die Höhe. Sowohl die thermische Ausdehnung des Wassers als auch...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon