Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anmerken
ạn|mer|ken I.
〈mit Akk.〉
etwas a.
1.
ergänzend sagen, äußern;
ich möchte dazu a., dass …
2.
kennzeichnen, ein schriftliches Zeichen an etwas setzen;
einen Tag im Kalender a.
II.
〈mit Dat. und Akk.〉
jmdm. etwas a.
merken, dass etwas mit jmdm. los ist;
man merkt ihm an, dass er Sorgen hat; jmdm. seinen Ärger deutlich a.; sich nichts a. lassen
die anderen nichts merken lassen

Wissenschaft
Eine neue Art des Magnetismus
Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...

Wissenschaft
Scharfblick in Highspeed
Ein Forschungsteam aus Konstanz hebt die Elektronenmikroskopie auf eine neue Stufe: Erstmals gelingt die Aufnahme ultraschneller Prozesse auf der Zeitskala von Attosekunden. von DIRK EIDEMÜLLER Wer die Welt des Kleinsten erforschen will, steht vor schwierigen Entscheidungen: Die gängigen Methoden ermöglichen entweder eine hohe...