Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

ausgießen

aus|gie|ßen
V.
54, hat ausgegossen; mit Akk.
1.
hinausgießen, weggießen;
Wasser a.
2.
gießend leeren, leer machen;
eine Kanne a.
3.
mit flüssiger Masse (die fest werden soll) füllen;
Gussformen a.
4.
übertr.
ausschütten, über jmdn. schütten;
er goss seinen ganzen aufgestauten Zorn, Hohn über uns aus
5.
Bibelspr.
in reichem Maße, im Übermaß schenken;
seinen Geist, seine Gnade über jmdn. a.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Computer überall

„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...

Wissenschaft

An der Grenze des Periodensystems

Forschende erzeugen mithilfe von Teilchenbeschleunigern neue superschwere Elemente. von CAROLIN SAGE Nur wenige Minuten nach dem Urknall entstanden die ersten chemischen Elemente: Wasserstoff, Helium und Lithium. Doch dabei blieb es nicht. Eigentlich fing die sogenannte Nukleosynthese erst anschließend an, denn im Inneren von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch