Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
delikat
de|li|kat 〈
Adj.
〉 1.
lecker, köstlich, wohlschmeckend;
das Mittagessen war überaus d.
2.
heikel, behutsam zu behandeln;
eine ~e Angelegenheit
3.
zartfühlend;
Ggs. indelikat
[<
frz.
délicat
„köstlich, wohlschmeckend; zartfühlend, gewissenhaft; heikel, misslich; bedenklich“, < lat.
delicatus
„fein, elegant; üppig, die Sinne reizend; zart, sanft“; < de…
(verstärkend) „heftig, sehr“ und lacere
„locken“]
Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...

Wissenschaft
Gefälschte Abgaswerte
Neben CO2 zählt Methan (CH4) zu den schädlichsten Treibhausgasen, wenn es um Erderwärmung geht. Geruchlos, unsichtbar und leicht entzündlich hat es innerhalb der ersten 20 Jahre nach seiner Freisetzung sogar eine etwa 84-fach stärkere Treibhauswirkung als CO2. Die Menge an Methan in der Atmosphäre hat der Mensch in den letzten...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wandelbares Glas
Abenteuer Quanteninternet
Kernkraft, Kernkraft überall
Bombardement aus dem All
Ein Viererpack aus Neutronen
Mehr Klarheit beim Klima