Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
durchlöchern
durch|lọ̈|chern 1.
mit vielen Löchern versehen;
〈meist im Part. Perf.〉
die Fensterscheibe ist von Steinen durchlöchert; ein durchlöchertes Kleidungsstück
2.
〈übertr.〉
an vielen Punkten schwächen, an vielen Stellen seiner Wirksamkeit berauben;
das Verteidigungssystem ist vielfach durchlöchert

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Wissenschaft
News der Woche 03.01.2025
Der Beitrag News der Woche 03.01.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.