Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

einreißen

ein|rei|ßen
V.
96
I.
mit Akk.; hat eingerissen
etwas e.
1.
einen Riss in etwas machen, ein Stück weit auseinanderreißen;
ein Papier e.; eine Eintrittskarte e.
2.
niederreißen, zerstören;
ein Gebäude e.; eine Mauer e.
II.
o. Obj.; ist eingerissen
1.
einen Riss bekommen;
der Geldschein ist eingerissen
2.
übertr.
zur (schlechten) Angewohnheit werden;
hier ist ja eine unverantwortliche Nachlässigkeit eingerissen
Dr. Robert Miehe
Wissenschaft

„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“

Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...

Wissenschaft

Portrait eines Außenseiters

Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon