Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Elektrodynamik

Elek|tro|dy|na|mik
f.
,
, nur Sg.
1.
i. w. S.
Wissenschaft von den mechanischen Wirkungen des elektrischen Stroms;
Ggs.
Elektrostatik
2.
i. e. S.
Wissenschaft von den zeitlich veränderlichen magnetischen Feldern und den entsprechenden Anwendungen
[< 
Elektro
und
Dynamik
]
Die Buchstabenfolge
elek|tr
kann in Fremdwörtern auch
elekt|r
getrennt werden.
Stahl, Sauber
Wissenschaft

Sauberer Stahl

Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Schwierige Komplexität

Es gibt Begriffe, die fristen ein schwieriges Dasein in der Biologie. Einer davon ist „Komplexität“. Die Crux fängt schon damit an, wie man die Komplexität von Lebewesen definieren soll. Oder anders gefragt: Anhand welcher Kriterien lassen sich Lebewesen im Grad ihrer Komplexität unterscheiden? Stephanie Keep vom US-...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon