Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Elektrolyse
◆ Elek|tro|ly|sedurch elektrische Ströme bewirkte stoffliche Umsetzung in Elektrolyten, Wanderung der Ionen zu ihren gegenpoligen Elektroden, wo sie sich entladen und stofflich abscheiden
[<
elektrisch
und griech.
lysis
„Auflösung“]
◆
Die Buchstabenfolge
elek|tr…
kann in Fremdwörtern auch elekt|r…
getrennt werden.
Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Wissenschaft
Der Glaube ans Wasserklosett
„Glauben heißt nichts wissen“, wie mir mein ungläubiger Vater in den 1950er-Jahren eingehämmert hat, als seine Verärgerung über die christlichen Kirchen zunahm, deren Vertreter damals wie heute lieber die Hände falten und beten, statt die Ärmel aufzukrempeln und zu helfen. Wobei jedem auffallen wird, dass die Betenden ihr Gesicht...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Unsere kosmische Blase
Empfindliche Wunderstoffe
Schwarze Löcher erschüttern das All
Wiederauferstehung der Tiere
Dem Sand auf der Spur
Züge der Zukunft