Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Elritze
Ẹl|rit|zekleiner, leicht gestreifter, rötlich gelber Karpfenfisch;
Syn. Pfrille
[nach Kluge eine thüring.–sächs. Bildung zu
Eller
„Erle“; vielleicht auch zu ahd.
elo
„gelb“]
Wissenschaft
Griechen verschmutzten Umwelt schon in der Antike mit Blei
Das Schwermetall Blei ist schädlich für Natur und Gesundheit. Doch nicht erst seit der Industrialisierung gelangt Blei durch Abwasser und Feinstaub in die Umwelt. Bereits vor etwa 5200 Jahren haben Menschen im antiken Griechenland die Umwelt mit Blei aus der Silberherstellung verschmutzt, wie Bodenproben aus der Ägäis jetzt...

Wissenschaft
Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen
Mit Hilfe verschränkter Quantenteilchen haben Forschende den Einfluss der Erdrotation gemessen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen der Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Für ihr Experiment nutzten die Forschenden den sogenannten Sagnac-Effekt aus. Dieser führt dazu, dass die Rotation der Erde die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Omnibus ohne Fahrer
Fisch ohne Meer
Die Nano-Zitze
Warum die Erreger der Pest wiederholt ausstarben
Postmoderne Molekularküche
Schnecken, Schwämme, Nussschalen