Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entfärben
ent|fạ̈r|ben I.
〈mit Akk.〉
etwas e.
die Farbe aus etwas entfernen;
verfärbte Wäsche e.
II.
〈refl.〉
sich e.
die Farbe verlieren;
die Blüte entfärbt sich; sein Gesicht entfärbte sich
wurde blass

Wissenschaft
Wie Musik in Spielzeugwerbung Gender-Stereotype prägt
Puppen für Mädchen, Autos für Jungs: Von klein auf werden Kinder mit Geschlechterstereotypen konfrontiert. Die Werbung betont diese Zuteilung, indem sie beispielsweise Produkte für Mädchen in pink gestaltet und Kinder des jeweils „passenden“ Geschlechts mit dem Produkt abbildet. Eine Studie zeigt nun, dass sogar die Musik in...

Wissenschaft
Sonne, Wärme, Dampf und Strom
Das Potenzial der Solarthermie für die Produktion von Ökostrom stellen Kraftwerke in Marokko seit einigen Jahren eindrucksvoll unter Beweis. von Ralf Butscher Wer sich wie der Autor dieses Beitrags auf eine geführte Rundreise durch Marokko begibt, macht vermutlich irgendwann auch in Ouarzazate Station. Die Stadt mit rund 70 000...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mikroskopisch kleiner Manipulator
Als die Tage kürzer waren
Aufschlussreicher Komet
Totgeglaubte leben länger
Paradoxe Genome
Eine Optik aus Schall