Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entschleiern
ent|schlei|ern 1.
etwas oder sich e.
den Schleier von etwas, vom Gesicht wegnehmen;
Ggs. verschleiern;
2.
etwas e.
enthüllen, sichtbar, erkennbar machen;
ein großes Geheimnis e.
,
Ent|schlei|e|rung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Urzeit-Raubtier aus Namibia
Mehr als 40 Millionen Jahre vor den ersten Dinosauriern lebte ein furchteinflößendes Raubtier in kalten, sumpfigen Gewässern: In Namibia haben Forschende Fossilien eines etwa 2,50 Meter großen, salamanderartigen Urzeitwesens entdeckt, dessen flacher Schädel mit kräftigen Reißzähnen bestückt war. Der Fund ist gleich in mehrfacher...

Wissenschaft
Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen
Eigentlich gelten Große Blaue Kraken als Einzelgänger. Bei der Jagd jedoch führen sie artübergreifende Teams an, um versteckte Beute zu finden. Das haben Forschende nun mit Hilfe von Unterwasseraufnahmen im Roten Meer beobachtet. Demnach führen Fische verschiedener Arten den Oktopus zu nahrhaftem, aber schwer zugänglichem Futter...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zwölf Stoffe mit Zukunft
Ein Mond speit Feuer
Unsere kosmische Blase
Aufgeschäumt
Rettet Vorsorge das Leben?
Die Quanten-Arena