Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
entschleiern
ent|schlei|ern 1.
etwas oder sich e.
den Schleier von etwas, vom Gesicht wegnehmen;
Ggs. verschleiern;
2.
etwas e.
enthüllen, sichtbar, erkennbar machen;
ein großes Geheimnis e.
,
Ent|schlei|e|rung
〈〉
f.
, –
, nur Sg.

Wissenschaft
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Jeder, so scheint es, hat eine Wunderlösung zum Klimawandel. Für manche lautet sie Wasserstoff, für andere Kernkraft oder Mikroalgen oder schwimmende Solaranlagen oder Bäume pflanzen. Für sich allein werden die meisten dieser Ideen zur Lösung nicht ausreichen, sie haben aber immerhin das Potenzial, dazu beizutragen. Eine absurde...

Wissenschaft
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Tierisches Ungleichgewicht
Ein neues Feld der Photovoltaik
Zombies wanken durch die Wissenschaft
Große Körper, wenig Krebs
Der Mensch als Regenwurm
Kampf dem „Hicks“!