Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Epistel
◆ Epị|stel 1.
längerer Brief
2.
Apostelbrief des NT
3.
vorgeschriebene Lesung aus den Apostelbriefen oder der Apostelgeschichte im Gottesdienst
4.
〈ugs.; veraltet〉
Strafpredigt
[<
lat.
epistula
„Brief“, < griech.
epistole
„Brief, Sendung“, zu epistellein
„schicken, senden“]
◆
Die Buchstabenfolge
epi|st…
kann in Fremdwörtern auch epis|t…
getrennt werden.
Wissenschaft
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...

Wissenschaft
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
So vielfältig wie die Tier- und Pflanzenwelt, so breit ist die Palette an bizarren Materialstrukturen, die die Natur im Verlauf der Evolution hervorgebracht hat. Sie bieten pfiffige Lösungen für viele Herausforderungen in der Technik und Medizin. von Reinhard Breuer
Der Beitrag...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Im Insekten-Labor
Wem gehört das Meer?
Vorstoß in die Hölle
Bergbau im All
Rettungsanker fürs Herz