Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
evozieren
evo|zie|ren 1.
hervorrufen, bewirken;
Vorstellungen e.; Erinnerungen e.
2.
〈Rechtsw.〉
vorladen
[<
lat.
evocare
„heraus–, hervorrufen, zu sich rufen“, zu vox,
Gen. vocis,
„Stimme“]
Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...
Wissenschaft
»Es ist ein Informationswettstreit«
Ruben Bouwmeester von der Deutschen Welle sieht sich als Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Medien, der Desinformationen mit Verstand und KI bekämpft. Das Gespräch führte Nikolaus Fecht Herr Bouwmeester, was steckt hinter dem System „Truly Media“? Dies ist eine 2017 vom griechischen Athens Technology Center (ATC) und der...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vorteilhafte Ball-Kleider
Erzrausch am Meeresgrund
Ur-Reptilien schon vor 355 Millionen Jahren
Vom Leben und Sterben der Arten
Was zuckst Du?
Evolution im Eiltempo