Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Exuberanz
Ex|u|be|rạnz 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
Üppigkeit
2.
Überschwänglichkeit, Schwulst
[<
lat.
exuberantia
„Überfluss“, zu exuberare
„reichlich hervorkommen, sich in Fülle zeigen“, zu uber
„ergiebig, fruchtbar, reichhaltig“]
Wissenschaft
Wie Kalorienangaben unsere Lebensmittelauswahl beeinflussen
Welchen Effekt haben Kalorienangaben auf Lebensmitteln? Dieser Frage ist nun eine Cochrane-Metastudie mit Daten von rund 10.000 Personen nachgegangen. Demnach können die Kennzeichnungen Verbrauchern tatsächlich dabei helfen, sich für kalorienärmere Lebensmittel zu entscheiden. Der Effekt ist allerdings nur gering: Bei einer...

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...