Wahrig Herkunftswörterbuch
Kauderwelsch
unverständliche oder fehlerhafte Sprache sowie aus mehreren Sprachen gemischte Ausdrucksweise
♦
eigtl. Kaurerwelsch „Churwelsch“; Kauer ist die Tiroler Bezeichnung für Chur in der Schweiz, und die Sprache der Kauerer galt schon früher (15. Jh.) als schwer verständlich; welsch aus
mhd.
welsch, welhisch, walhisch aus ahd.
walhisc „romanisch“, aus lat.
Volcae, dem Namen eines Volksstammes in Gallien nördlich der Alpen
Wissenschaft
Weizen trotzt Trockenheit
Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.
Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Die Rolle der Faszien
Lange waren die zum Bindegewebe gehörenden Faszien in Deutschland nur in der Alternativmedizin ein Thema. Anders als im anglo-amerikanischen Raum, blieb die hiesige Schulmedizin distanziert. Doch das hat sich geändert – durch neue profunde Studien. von ROLF HEßBRÜGGE Für Medizinstudenten im Präparierkurs waren Faszien früher nur...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ruhe im Ohr!
Laborreise ins Innere der Erde
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Romantische Welt
Der jüngste Neutronenstern
Die Chemie des Bioplastiks