Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kauderwelsch

Kau|der|welsch
n.
, s
, nur Sg.
unverständliche oder fehlerhafte Sprache sowie aus mehreren Sprachen gemischte Ausdrucksweise
[eigtl.
Kaurerwelsch
„Churwelsch“;
Kauer
ist die Tiroler Bezeichnung für
Chur
in der Schweiz, und die Sprache der Kauerer galt schon früher (15. Jh.) als schwer verständlich;
welsch
< 
mhd.
welsch, welhisch, walhisch
< 
ahd.
walhisc
„romanisch“, < 
lat.
Volcae,
dem Namen eines Volksstammes in Gallien]
Wissenschaft

Parasit zum Medikamenten-Boten umfunktioniert

Er kann ins Gehirn einwandern und dort Nerven manipulieren: Diese berüchtigte Fähigkeit des Erregers der Toxoplasmose könnte sich für die Medizin einsetzen lassen, berichten Forschende: Sie haben den Parasiten Toxoplasma gondii so verändert, dass er Nervenzellen mit komplexen Wirkstoffen beliefern kann, die sich sonst nur schwer...

Albatross
Wissenschaft

Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln

Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon