Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Falz
Fạlz 1.
〈Holztechnik〉
geradlinig eingeschnittene Vertiefung oder Aussparung (meist zum schlüssigen Übereinandergreifen zweier Teile)
2.
〈Maschinenbau〉
Verbindungsstelle von Blechen, deren Ränder umgebogen sind und dadurch ineinandergreifen
3.
〈Buchbinderei〉
a)
Stelle, an der der Papierbogen gefaltet (gefalzt) wird
b)
rinnenförmige Vertiefung zu beiden Seiten des Buchrückens
4.
schmaler Papier– oder Leinwandstreifen (z. B. früher zum Ankleben von Briefmarken in Alben mit Vordruck)

Wissenschaft
Sieg über Rheuma in Reichweite
Hinter dem Begriff Rheuma stecken verschiedene Erkrankungen, von denen viele durch ein Fehlverhalten des körpereigenen Immunsystems ausgelöst werden. Sie lassen sich immer besser behandeln. von RAINER KURLEMANN Die klassische Rheumaerkrankung beginnt mit Schmerzen. Meistens bemerkt ein Patient die Entzündung zunächst durch...

Wissenschaft
Alarmstufe Rot
Alle Pflanzen strahlen ein rotes Licht ab, das noch im All messbar ist – bei Stress besonders stark. Diese Lichtsignale können also verraten, wie es Feldern und Wäldern geht. von ANDREA HOFERICHTER Ein Mausklick, und auf dem Computerbildschirm von Georg Wohlfahrt erscheint ein postkartenreifes Foto: strahlend blauer Himmel und...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
»Wind, Wellen und Wasser«
Sind Quantentechnologien gefährlich?
Designerbabys aus dem Labor
Höhere Heilungschancen
Faktorfischen
Verursacht der Mensch den Klimawandel?