Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gänsesäger
Gạ̈n|se|sä|ger(u. a. in Mitteleuropa vorkommender) gänsegroßer Entenvogel aus der Gattung der Säger (die Männchen überwiegend weiß mit schwarzgrünem Kopf)

Wissenschaft
Müllhalden stoßen mehr PFAS-Chemikalien aus als gedacht
Viele städtische Mülldeponien stoßen regelmäßig „Rülpser“ aus, bei denen Abgase vom Zerfall des Mülls in die Umwelt gelangen. Da auf den Deponien auch Produkte landen, die per- und polyfluorierte Alkylverbindungen – sogenannte PFAS-Chemikalien – enthalten, gelangen mit diesen Ausgasungen der Müllhalden auch diese Schadstoffe in...

Wissenschaft
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft
Schädigungen des Rückenmarks führen dazu, dass Betroffene Teile ihres Körpers nicht mehr bewegen und spüren können – je höher die Verletzung, desto weitreichender die Lähmungen. Ins Rückenmark implantierte Elektroden können helfen, die Funktionen teilweise wiederherzustellen. Doch es geht auch nicht-invasiv: Eine klinische Studie...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Trickreiche Tropfen
Auf der Suche nach Lebensspuren
Reisen zu Dunklen Orten
Supraleiter heben ab
Die Spuren der ersten modernen Menschen