Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Geburtstrauma
Ge|bụrts|trau|ma 〈; Psychoanalyse〉
n.
, –s
, –men oder –ma|ta
(angenommenes) erstes entscheidendes Trauma im Erlebnis des Geborenwerdens

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Wissenschaft
Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Mensch als Regenwurm
Die größten Strukturen im Weltraum
Bergbau im All
Schritt zurück nach vorn
Rohstoffe aus der Tiefe
Unser unzuverlässiges Gedächtnis