Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
genuin
ge|nu|in 〈
Adj.
, o. Steig.〉 1.
〈nur als Attr. und mit „sein“〉
angeboren;
eine ~e Sehschwäche
2.
echt, unverfälscht;
ein ~es Kunstwerk
[<
lat.
genuinus
„angeboren“]
Wissenschaft
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Unterschätzte Intelligenz
Der Spin schlägt Wellen
Ruhe im Ohr!
Laborreise ins Innere der Erde
Auf der DNA-Spur
Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild