Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Getter
Gẹt|terMetall, das Reste von Gasen bindet (bes. bei der Herstellung von hochevakuierten Röhren)
[
engl.
, „Fänger“]
Wissenschaft
Blutvergießen an der Tollense
Knapp 30 Jahre ist es her, dass an den Ufern der Tollense im heutigen Mecklenburg-Vorpommern ein pfeildurchbohrter Knochen gefunden wurde. In der Folgezeit trugen die Archäologen Überreste von etwa 140 Menschen zusammen. Die Untersuchungen ergaben: Sie sind etwa 3.300 Jahre alt. Doch was damals im Tollensetal geschah, ist bis...

Wissenschaft
Kartoffelfäule-Erreger kam aus den Anden
Ab 1845 sorgte die Kartoffelfäule in Irland für verheerende Ernteausfälle und löste eine Hungersnot aus, die mehr als eine Million Menschen das Leben kostete. Doch woher kam der Erreger ursprünglich? Umfassende genetische Analysen verorten die Ursprünge des verantwortlichen Erregers Phytophthora infestans nun in den...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine für alle
Klimaneutral mit Zecken
Schimmel rettet die Welt
Ein Hormon außer Kontrolle
Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren
Wie die Erde ihren Mond bekam