Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Getter
Gẹt|terMetall, das Reste von Gasen bindet (bes. bei der Herstellung von hochevakuierten Röhren)
[
engl.
, „Fänger“]
Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ozeane als Quelle des Lebens
Barrieren gegen die Plastikflut
Routen des Reichtums
Mir ist so langweilig!
Drohnen für Profis
Verstopft
Weitere Inhalte auf wissen.de
27. Februar 1999
4. September 1948
indeklinabel
Müller, Karl Otfried
International (27. 7. 2001)
Pyrolyse (Umweltschutz)