Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hermaphrodit
Herm|a|phro|dit, <auch> Her|maph|ro|ditzweigeschlechtliches Lebewesen;
Syn. Zwitter
[nach
Hermaphroditos,
dem Sohn des Hermes
und der Aphrodite;
nach der Sage hatte Hermaphroditos
die Liebe einer Quellnymphe verschmäht, und diese bat darauf die Götter, ihn auf immer mit ihr zu vereinen; die Götter erfüllten ihren Wunsch und verschmolzen sie mit ihm zu einem zweigeschlechtlichen Wesen, halb Mann, halb Frau]
Wissenschaft
Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wege aus der Abhängigkeit
Pastillen und Pulver
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit
Die grüne Stadt von morgen
Der Wetterfrosch in uns
Behandlung im Blindflug