Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Hermaphrodit

Herm|a|phro|dit, <auch> Her|maph|ro|dit
m.
zweigeschlechtliches Lebewesen;
Syn.
Zwitter
[nach
Hermaphroditos,
dem Sohn des
Hermes
und der
Aphrodite;
nach der Sage hatte
Hermaphroditos
die Liebe einer Quellnymphe verschmäht, und diese bat darauf die Götter, ihn auf immer mit ihr zu vereinen; die Götter erfüllten ihren Wunsch und verschmolzen sie mit ihm zu einem zweigeschlechtlichen Wesen, halb Mann, halb Frau]
Menschenmenge
Wissenschaft

Wie sich Menschenmassen bewegen

Dicht gedrängte Menschenmengen entwickeln eine Eigendynamik, die zu einer tödlichen Gefahr werden kann. So wurden 2010 bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen zu Tode gequetscht und hunderte weitere schwer verletzt. Bisher galten die kollektiven Bewegungsmuster solcher Mengen als chaotisch und unvorhersehbar. Doch eine Studie...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die DNA als zweite Geige

„Wir haben das Geheimnis des Lebens gefunden!“ Diesen Jubelschrei soll Francis Crick ausgestoßen haben, als er zusammen mit James Watson im Februar 1953 in eine Kneipe namens „Eagle“ gerannt kam, nachdem das Duo auf die Idee gekommen war, sich die Struktur des Erbmaterials DNA als Doppelhelix vorzustellen. Vermutlich hätte ihnen...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch