Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hinhängen
hịn|hän|gen I.
〈mit Akk.〉
an eine, an diese Stelle hängen;
ich habe meinen Schirm draußen hingehängt
II.
〈o. Obj.; nur in der Wendung〉
etwas h. lassen
1.
etwas verzögern, nicht weiterführen, nicht vorwärtsbringen;
er hat die Angelegenheit monatelang h. lassen
2.
nicht ärztlich behandeln, nicht beachten;
eine Infektion h. lassen

Wissenschaft
Neue Klasse von beigen Fettzellen entdeckt
In unserem Körper gibt es braune und beige Fettzellen, die als Nebenprodukt Wärme produzieren. Nun haben Forschende eine neue Klasse der beigen Fettzellen entdeckt, die ausschließlich Wärme produzieren und offenbar auf diese Funktion spezialisiert sind. Diese Zellen verwenden einen anderen Mechanismus als die herkömmlichen...

Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reisen zu Dunklen Orten
Ein Hügel für Attila?
Supraleiter heben ab
Auch Krabben fühlen Schmerz
Genesen, aber nicht gesund
Weltrettung mit Müllrakete