Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hinhauen
hịn|hau|en I.
〈o. Obj.〉
1.
〈hieb〉
auf eine Stelle hauen;
wo der hinhaut, wächst kein Gras mehr
2.
〈haute〉
klappen, funktionieren, in Ordnung sein;
das haut (nicht) hin
II.
〈refl.; haute〉
sich h.
sich langlegen, sich hinlegen und ausruhen;
ich hau mich eine Stunde hin

Wissenschaft
Rekord-kleine Samen-Verbreiter: Kellerasseln
Vögel und Säugetiere sind dafür bekannt, Früchte zu fressen und anschließend die darin enthaltenen Samen zu verbreiten. Doch diese Rolle können auch eher überraschend wirkende Wesen übernehmen, berichten Forschende: Sie haben die Kellerassel als das nun kleinste bekannte Tier identifiziert, das Pflanzensamen verbreitet, die zuvor...

Wissenschaft
Ein künstliches Herz
Neue Techniken, um Blut zu pumpen, verbessern die Überlebenschancen vieler Herzpatienten. von REINHARD BREUER Als der südafrikanische Chirurg Christiaan Barnard am 3. Dezember 1967 erstmals erfolgreich ein menschliches Herz verpflanzte, begann ein neues Zeitalter der Medizin. Doch bis heute erfüllt sich die Hoffnung auf ein neues...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sprachmodelle als große Gleichmacher
Atomare Antreiber
Klimaneutral mit Zecken
Besuch aus dem All
Recyceln statt verbrennen
Nicht-invasive Elektrostimulation hilft