Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hyponymie
Hyp|o|ny|mie, <auch> Hy|po|ny|miesemantisches Verhältnis von Begriffen, bei dem der eine Begriff dem anderen untergeordnet, aber inhaltlich genauer ist („Brot“, zu „Nahrungsmittel“);
Ggs. Hyperonymie
[<
Hypo…
und griech.
onyma, onoma
„Name“]
Wissenschaft
Vom Naturstoff zur Arznei
Tiere und Pflanzen sind bis heute die wichtigste Quelle für Arzneien. Naturheilkunde und moderne Medizin stehen sich deshalb viel näher, als es ihr gegensätzliches Image vermuten lässt. von SUSANNE DONNER Dem gefriergetrockneten Leichnam sahen die Forschenden es nicht gleich an: Aber Ötzi war ein kranker Mann. Im Magen entdeckten...

Wissenschaft
Von Helden und Räubern
Jedes Geschäft hat seine Helden. Auch – seien wir mal ehrlich – die an sich so selbstlose und einzig der Wahrheit verpflichtete Wissenschaft. Der Stoff, aus dem ihre Helden sind, ist dabei oftmals der gleiche: Jemand widerspricht mit ganz neuen Erkenntnissen der anerkannten Meinung, wird dafür über lange Zeit angegriffen,...