Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Impedanz
Im|pe|dạnzHindernis, das sich einem zeitlich veränderlichen Transport von Energie entgegenstellt (z. B. Scheinwiderstand beim Wechselstrom)
[zu
lat.
impedire
„behindern, hemmen, zurückhalten“]
Wissenschaft
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Forscher entwickeln neue Konzepte und Technologien, um Plastikabfälle als Rohstoff-Quelle zu erschließen.
Der Beitrag Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft.de...

Wissenschaft
Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?
Wie groß Protonen sind, sorgt seit 2010 für Aufregung in der Teilchenphysik. Neue Erkenntnisse legen einen kleineren Wert nahe als früher angenommen. von DIRK EIDEMÜLLER Protonen gehören sind in allen Atomkernen enthalten. Der leichteste, Wasserstoff, besteht aus exakt einem Proton. Schwerere Atomkerne haben zusätzliche Protonen...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
1001 Wege zum Glück
Gesunder Menschenverstand
Schlaflos bei Vollmond?
Portrait eines Außenseiters
Die große Lücke
Auf Inseln läuft das Leben langsamer