Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Infanterie
In|fan|te|rieWaffengattung der Landstreitkräfte, die zum Nahkampf und zur Raumsicherung befähigt ist (z. B. Panzergrenadiere, Gebirgs– und Fallschirmjäger);
Syn. Fußtruppe,
〈volkstüml., veraltend〉
Fußvolk [<
frz.
infanterie
< ital.
infanteria
(heute übliche Form: fanteria
) in ders. Bed., zu ital.
fante
„Fußsoldat“ (frühere Bedeutung „Knabe, Bursche“) und veraltetem infante
„Page, Diener“, → Infant
]Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Land unter an den Küsten
Herrscher der Meere
Eine Arche im ewigen Eis
Bakterien – zum Fressen gern
Alexa hört auf Gefühle
Immunsystem mit Schlagkraft