Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Infanterie
In|fan|te|rieWaffengattung der Landstreitkräfte, die zum Nahkampf und zur Raumsicherung befähigt ist (z. B. Panzergrenadiere, Gebirgs– und Fallschirmjäger);
Syn. Fußtruppe,
〈volkstüml., veraltend〉
Fußvolk [<
frz.
infanterie
< ital.
infanteria
(heute übliche Form: fanteria
) in ders. Bed., zu ital.
fante
„Fußsoldat“ (frühere Bedeutung „Knabe, Bursche“) und veraltetem infante
„Page, Diener“, → Infant
]
Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Wissenschaft
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Deutsche Wissenschaftler erforschen, wie sich Biogas umweltfreundlicher erzeugen und besser nutzen lässt als bisher. von TIM SCHRÖDER Es ist noch nicht allzu lange her, da wurde das Biogas viel gepriesen. Ernteabfälle oder Gülle zu vergären, um daraus einen Brennstoff zu machen, das galt als hundertprozentig „öko“. Die...