Lexikon
Im Westen nichts Neues
- Deutscher Titel: Im Westen nichts Neues
- Original-Titel: ALL QUIET ON THE WESTERN FRONT
- Land: USA
- Jahr: 1930
- Regie: Lewis Milestone
- Drehbuch: Del Andrews, Maxwell Anderson, George Abbott, nach einem Roman von Erich Maria Remarque
- Kamera: Arthur Edeson
- Schauspieler: Lew Ayres, Louis Wolheim, John Wray, Raymond Griffith
- Auszeichnungen: Oscar 1930 für Film und Regie
In New York läuft der Antikriegsfilm »Im Westen nichts Neues« von Lewis Milestone an. Am 23. Mai hat in Berlin ein weiterer Film über die Grauen des Ersten Weltkriegs Premiere: Georg Wilhelm Pabsts »Westfront 1918«.
Beide Filme zeigen den alltäglichen Soldatentod in den Schützengräben zwischen 1914 und 1918. Ihr Verzicht auf »Hurra«-Patriotismus führt zum Widerstand der Rechten, vor allem in Deutschland und Österreich, wo »Im Westen nichts Neues« bald verboten wird.
Der Film basiert auf dem Roman von Erich Maria Remarque (1929). Er schildert die Erlebnisse des jungen Paul Bäumer, der begeistert Soldat wird, von einem sadistischen Unteroffizier schikaniert wird und schließlich fällt – an einem Tag, an dem der Heeresbericht meldet: »Im Westen nichts Neues«. Vor allem bei der Darstellung der Kämpfe im Schützengraben gewinnt der Film dokumentarischen Charakter und lässt die Schrecken des Krieges bildhaft werden.
Der Roman »Vier von der Infanterie« von Ernst Johannsen liefert die Vorlage für den Film von Georg Wilhelm Pabst. Mit nüchternem Realismus wird das Schicksal von vier einfachen Soldaten, ihr Alltag an der Front und – bei einem kurzen Urlaub zu Hause – die Situation in der Heimat beschrieben. Am Schluß des Films erscheint auf der Leinwand das Wort »Ende?«.

Wissenschaft
Trias-Jura-Aussterben durch Kälte statt Hitze
Was steckte hinter dem großen Massenaussterben vor rund 202 Millionen Jahren, das die Ära der Dinosaurier einläutete? Bisher wurde dafür eine globale Erwärmung im Zuge von intensivem Vulkanismus verantwortlich gemacht. Doch neue Studienergebnisse lassen nun vermuten, dass plötzliche vulkanische Winter den terrestrischen Lebewesen...

Wissenschaft
Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf
Der Mensch ist nicht das einzige Wesen im Tierreich, das Werkzeuge verwendet. Auch Schimpansen, Delfine, Krähen und Elefanten sind beispielsweise für ihre Fähigkeiten im Umgang mit Werkzeugen wie Stöcken bekannt. Jetzt haben Biologen überraschend entdeckt, dass Elefanten im Berliner Zoo auch bemerkenswert gut mit Wasserschläuchen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Globale Überreichweiten
Leuchtende Forschungshelfer
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Im Lithium-Rausch
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Saugen und stechen