Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
insurgieren
in|sur|gie|ren I.
〈mit Akk.〉
zum Aufstand aufwiegeln, aufstacheln
II.
〈o. Obj.〉
einen Aufstand anzetteln, herbeiführen
[<
lat.
insurgere
„sich erheben, sich aufrichten, mächtiger werden“, < in
(verstärkend) „auf“ und surgere
„aufstehen, emporsteigen, wachsen“]
Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...

Wissenschaft
Wie viel Energie die Fortpflanzung kostet
Während der Schwangerschaft verbraucht die werdende Mutter mehr Energie. Ein Teil dieser Energie fließt direkt in den ungeborenen Nachwuchs und ermöglicht dessen Wachstum. Doch zusätzlich hat die Mutter auch indirekte Kosten: Ihr Stoffwechsel erhöht sich, sie bildet energieintensive Strukturen wie die Plazenta und muss überdies...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Konvergent oder kontingent?
Rettung für kostbare Wracks
Streifenfrei fliegen
Zuckerrüben im MRT
War das der Klimawandel?
Die Suche nach dem heilsamen Gift