Gesundheit A-Z
Gesichtsfeld
der Bereich, in dem man beim normalen Geradeausblick optische Reize auf einem Auge wahrnehmen kann. Veränderungen des Gesichtsfeld geben Hinweise auf Erkrankungen des Auges oder des Nervensystems. Die genaue Messung des Gesichtsfeldes erfolgt mit der Perimetrie, für die erste klinische Untersuchung wird auch die Fingerperimetrie angewandt.

Wissenschaft
Superkleber aus Schleim und Muschelproteinen
Eine Barriere aus Schleim schützt unsere Schleimhäute vor schädlichen Einflüssen – sei es im Mund vor eindringenden Bakterien oder im Magen vor der Magensäure. Einen entscheidenden Beitrag dazu leisten sogenannte Muzine, die strukturgebenden Bestandteile des Schleims. Deren positive Eigenschaften haben sich Forschende nun zunutze...

Wissenschaft
Die größten Strukturen im Weltraum
Sie überbrücken Milliarden Lichtjahre – doch es dürfte sie vielleicht gar nicht geben. von RÜDIGER VAAS Der Begriff ,Fortschritt‘ allein setzt bereits die Horizonte voraus. Er bedeutet ein Weiterkommen und kein Höherkommen“, bemerkte der Schriftsteller Joseph Roth einmal. Das war nicht im kosmologischen Kontext gemeint, passt...