Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Inverkehrbringen
In|ver|kehr|brin|gen, <auch> In–Ver|kehr–Brin|gen 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
in Umlauf bringen;
das I. des Euro

Wissenschaft
Leichte Schärfe
Untersuchungen per Magnetresonanztomografie helfen bei vielen schwierigen Diagnosen. Doch bislang waren die Geräte sperrig und teuer und in manchen Ländern unerschwinglich. Das ändert sich nun. von RALF BUTSCHER Wenn es drauf ankommt, setzen Ärzte häufig auf eine MRT. Denn die Magnetresonanztomografie bietet deutliche Vorteile...

Wissenschaft
Trias-Jura-Aussterben durch Kälte statt Hitze
Was steckte hinter dem großen Massenaussterben vor rund 202 Millionen Jahren, das die Ära der Dinosaurier einläutete? Bisher wurde dafür eine globale Erwärmung im Zuge von intensivem Vulkanismus verantwortlich gemacht. Doch neue Studienergebnisse lassen nun vermuten, dass plötzliche vulkanische Winter den terrestrischen Lebewesen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Labor-Fleisch mit Designer-Geschmack entwickelt
Alarmstufe Rot
Im Insekten-Labor
Gesunde Berührung
Begierig nach Lithium
Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?