Lexikon

Designerfood

[di:ˈzainəfu:d]
zusammenfassende Bezeichnung für unterschiedliche industriell hergestellte Lebensmittel, deren Eigenschaften vor der Entwicklung definiert und durch spezielle Produktionsverfahren erzielt werden, etwa Imitate wie Kunstkäse oder Knabbererzeugnisse wie Erdnussflips. Die Bezeichnung Designerfood ist lebensmittelrechtlich ebenso wenig definiert wie die der z. T. gleichbedeutend verwendeten funktionellen Lebensmittel. Designerfood ist unter bestimmten Voraussetzungen ein Novel Food und unterliegt in diesem Fall der Novel-Food-Verordnung, die das Inverkehrbringen neuartiger Lebensmittel und Lebensmittelzutaten EU-weit regelt.
Wissenschaft

Der Flaschenhals der Energiewende

Um auf dem Weg zu einer Stromversorgung auf Basis vor allem von Sonne und Wind weiter voranzukommen, sind große Energiespeicher notwendig. Wie weit sind die infrage kommenden Technologien? von HARTMUT NETZ Jahr für Jahr gehen in Deutschland mehrere Milliarden Kilowattstunden wertvollen Grünstroms verloren. Das liegt am...

Solar, Solarzelle
Wissenschaft

Wasserstoff aus der Wüste

Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon