Lexikon
funktionẹlle Lebensmittel
functional food; designer foodLebensmittel, die durch Zugabe bestimmter Substanzen einen gesundheitlichen Zusatznutzen erbringen sollen, wie Stärkung des Immunsystems oder Senkung des Cholesterinspiegels. Beispiele sind probiotische Joghurts, denen Bakterienstämme mit positivem Effekt auf die Darmflora zugesetzt sind, Fruchtsäfte, die mit den Vitaminen A, C und E angereichert sind, Nahrungsmittel, denen Omega-3-Fettsäuren zugesetzt sind, wie sie in fettem Seefisch vorkommen, u. a. Die positive Wirkung ist allerdings nur selten belegt, und der mögliche Nutzen bzw. die Risiken sind unter Experten umstritten.

Wissenschaft
Herrscher der Meere
Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]
...

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leben bei Roten Zwergen?
Routen des Reichtums
Der Schutz der Ozeane
Meinung ohne Ahnung
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Herzenssache
Weitere Inhalte auf wissen.de
Pharyngitis
Pubeszenz
21. Februar 1922
Die verlorene Ehre der Katharina Blum
1. Februar 1970
großziehen