Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

wegwerfen

wg|wer|fen
V.
181, hat weggeworfen
I.
mit Akk.
1.
zum Abfall, zum Müll tun;
Papier w.; verdorbene Lebensmittel w.; zerbrochene, abgenutzte Gegenstände w.; brauchst du das noch, oder kann ich es w.?
2.
von sich werfen;
im Wald Abfälle w.; bitte hier keine glühenden Zigaretten w.!; die Bettdecke w. und aufspringen
II.
refl.; übertr.
sich w.
1.
von Frauen
sich körperlich in nicht angemessener Weise, sich einem nicht angemessenen Partner hingeben;
sich an jmdn. w.
2.
etwas tun, was der Selbstachtung nicht entspricht, sich einer Person oder Sache widmen, die es nicht wert ist
Glaube.jpg
Wissenschaft

Die Musik der Sphären

Harmonice mundi“ – Fünf Bücher über die Harmonik der Welt hat Johannes Kepler im frühen 17. Jahrhundert verfasst und dabei vor allem geometrische Formen im Auge gehabt. Der Astronom gewann darüber hinaus die Überzeugung, dass die Planeten bei ihrer Umkreisung der Sonne Töne erzeugen, deren Klang er nach dem Vorbild des Pythagoras...

Stahlwerk
Wissenschaft

Stahlwerks-Emissionen per Satellit messen

Stahlwerke setzen große Mengen Kohlendioxid (CO2) und Kohlenmonoxid (CO) frei. Doch wie lässt sich der Ausstoß zuverlässig messen? Ein Forschungsteam hat nun eine Methode entwickelt, die unabhängig von den Selbstangaben der Stahlhersteller ist: Sensoren an Satelliten zeigen hochaufgelöst an, wie viel Kohlenmonoxid die...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon