Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Jause
Jau|se 1.
Zwischenmahlzeit (bes. am Nachmittag)
2.
dabei verzehrter Imbiss
[<
poln.
mundartl.
juzyna
„Vesper“, slowen.
užina
„Mittagessen“, bulgar.
južina
„Abendessen“, zu russ.
južnyj
„südlich“, zu jug
„Süden“, urspr. also „Mittagsmahlzeit“]Wissenschaft
Wie Geschlechtshormone das Immunsystem prägen
Frauen und Männer sind gegenüber zahlreichen Krankheiten unterschiedlich anfällig. Grund dafür ist, dass sich ihr Immunsystem unterscheidet. Unklar war allerdings, ob die Unterschiede vor allem genetisch bedingt sind oder durch die Geschlechtshormone verursacht werden. Nun zeigt eine Studie an Trans-Männern, dass deren...
Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Rothaarige sind anders
Bergbau im All
Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag
Freundschaft unter Affen
Tomatensaft nur im Flugzeug
Gesunde Berührung