Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
kaputtkriegen
ka|pụtt|krie|gen 1.
(eigtl.:
mit Absicht, Mühe) kaputtmachen;
hast du das Auto endlich kaputtgekriegt?
hast du so lange daran herumgebastelt, bis es kaputtgegangen ist?
2.
ermüden, erschöpfen;
er ist einfach nicht kaputtzukriegen
er hält körperlich sehr viel aus

Wissenschaft
Licht und Schatten
Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...

Wissenschaft
Oasen auf der Schneeball-Erde
Veränderungen in der Umlaufbahn der Erde ermöglichten es frühen Lebensformen, die extremste Eiszeit in der Geschichte unseres Planeten zu überstehen.
Der Beitrag Oasen auf der Schneeball-Erde erschien zuerst auf...