Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Knüttelvers
Knụ̈t|tel|verspaarweise gereimter Vers mit vier Hebungen;
<auch> Knittelvers
[da die Hebungen nicht immer mit der sinntragenden Silbe zusammenfallen und die Senkungen unregelmäßig sind, wirkt der Vers schwerfällig und holprig wie ein
Knüttel;
wahrscheinlich Lehnübersetzung von lat.
versus rhopalicus
„Keulenvers, keulenartiger Vers“, d. h. ein Vers, der zum Ende hin immer dicker bzw. schwerfälliger wird, da jedes Wort eine Silbe länger ist als das vorhergehende]
Wissenschaft
Gefahr durch multiresistenten Cholera-Erreger steigt
In einigen Ländern kursierte in den letzten Monaten und Jahren vermehrt ein Bakterienstamm des Cholera-Erregers, der gegen gleich mehrere Antibiotika resistent ist. Vom Jemen aus breitete sich der Erreger bis in den Libanon und mehrere afrikanische Länder aus, wie Mediziner nun rekonstruiert haben. Das birgt die Gefahr, dass das...

Wissenschaft
Die Spuren der ersten modernen Menschen
Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...