Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Knüttelvers
Knụ̈t|tel|verspaarweise gereimter Vers mit vier Hebungen;
<auch> Knittelvers
[da die Hebungen nicht immer mit der sinntragenden Silbe zusammenfallen und die Senkungen unregelmäßig sind, wirkt der Vers schwerfällig und holprig wie ein
Knüttel;
wahrscheinlich Lehnübersetzung von lat.
versus rhopalicus
„Keulenvers, keulenartiger Vers“, d. h. ein Vers, der zum Ende hin immer dicker bzw. schwerfälliger wird, da jedes Wort eine Silbe länger ist als das vorhergehende]
Wissenschaft
Schwierige Komplexität
Es gibt Begriffe, die fristen ein schwieriges Dasein in der Biologie. Einer davon ist „Komplexität“. Die Crux fängt schon damit an, wie man die Komplexität von Lebewesen definieren soll. Oder anders gefragt: Anhand welcher Kriterien lassen sich Lebewesen im Grad ihrer Komplexität unterscheiden? Stephanie Keep vom US-...

Wissenschaft
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Der neue Mobilfunkstandard 5G ist besonders in der Industrie gefragt. Mobile Roboter lassen sich damit einfacher einsetzen, sicherer durch Werkshallen bewegen und können neue Aufgaben erledigen. von MARKUS STREHLITZ Das könnte ein Game-Changer für die Industrie sein“, meinte Robert Schmitt in einem Podcast des Vereins deutscher...