Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kompilation
Kom|pi|la|ti|on 1.
Sammlung, Zusammentragen
2.
aus anderen Schriften zusammengetragenes, „zusammengestoppeltes“ Werk
[<
lat.
compilatio,
Gen. –onis,
„Zusammengerafftes, Ausbeute“, eigtl. „Plünderung“, ironische Bez. für „Sammlung von Aktenstücken“, zu compilare,
→ kompilieren
]
Wissenschaft
Zwölf Stoffe mit Zukunft
In den Forschungslaboren reifen zahlreiche neue Materialien heran – mit verblüffenden Eigenschaften. Eine Chance auf aussichtsreiche Anwendungen.
Der Beitrag Zwölf Stoffe mit Zukunft erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Der schädliche Verlust der Nacht
Manche Auswirkungen sind bereits recht gut erforscht, andere dagegen wahrscheinlich noch nicht einmal entdeckt. von Kurt de Swaaf Ein Windhauch trägt Pinienduft herbei, das Meer kabbelt leise gegen die Felsen – nur ein paar hungrige Stechmücken stören die nächtliche Idylle in der versteckten Bucht an der Nordwestküste Mallorcas...