Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kompilation
Kom|pi|la|ti|on 1.
Sammlung, Zusammentragen
2.
aus anderen Schriften zusammengetragenes, „zusammengestoppeltes“ Werk
[<
lat.
compilatio,
Gen. –onis,
„Zusammengerafftes, Ausbeute“, eigtl. „Plünderung“, ironische Bez. für „Sammlung von Aktenstücken“, zu compilare,
→ kompilieren
]
Wissenschaft
Gesundheit junger Menschen weltweit leidet
Junge Menschen stehen vor zahlreichen Herausforderungen: Ihre Umwelt verändert sich durch den Klimawandel, gewaltsame Konflikte bedrohen ihre Sicherheit und die Digitalisierung schafft neue Möglichkeiten, aber auch neue Risiken. Zugleich nehmen psychische Erkrankungen und Adipositas zu. Eine internationale Kommission hat sich...

Wissenschaft
Das Meer in Plutos Unterwelt
Als der sonnenferne Zwergplanet entstand, besaß er nicht nur viel Eis, sondern auch reichlich Wärme für einen Ozean aus Schmelzwasser. Dieses Tiefenmeer existiert vielleicht noch heute. von THORSTEN DAMBECK Am 14. Juli 2015 raste die Raumsonde New Horizons mit dem zehnfachen Tempo einer Gewehrkugel an Pluto vorbei. Es war das...