Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
konfus
kon|fus 〈
Adj.
〉 1.
verwirrt;
ich bin völlig k.; mach mich nicht k.!
2.
verworren, unklar;
eine ~e Angelegenheit; ~es Zeug reden
[<
lat.
confusus
„verwirrt, durcheinander, verstört, bestürzt“, zu confundere
„durcheinanderbringen, verwirren“, eigtl. „zusammengießen, vermischen“]
Wissenschaft
»Tun Sie nie etwas im Weltraum, das Sie vorher nicht trainiert haben!«
Charlie Duke ist einer der vier noch lebenden Astronauten, die den Mond betreten haben. bild der wissenschaft traf ihn auf der Wissenschaftskonferenz Starmus im armenischen Jerewan. Das Gespräch führte Alexandra von Ascheraden Charlie Duke, seit Beginn des Raumfahrtzeitalters waren nur zwölf Menschen auf dem Mond. Lediglich vier...

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Grips im Gefüge
Ozeane als Quelle des Lebens
Die alten Griechen sind noch älter
Kreisverkehr
Die maritime Speisekammer