Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konjektur
Kon|jek|tụr 1.
〈veraltet〉
Mutmaßung, Vermutung
2.
vermutlich richtige Lesart oder Verbesserung (eines unvollständig überlieferten Textes)
[<
lat.
coniectura
„Vermutung“, zu conicere
„vermuten, schließen“, eigtl. „auf etwas hinlenken, hinwerfen“]
Wissenschaft
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Wann, wie und wodurch erhielt die Erde ihr Wasser? Lieferten es Planetoiden oder Kometen – oder steckte es bereits in den Urbausteinen? von FRANZISKA KONITZER Der Ursprung des Wassers auf der Erde ist umstritten.“ So beginnt ein vor Kurzem erschienener Artikel in der Fachzeitschrift Science. Darin vermuten Laurette Piani von der...

Wissenschaft
Schädlicher Putzmittelwahn
Weniger ist bei Reinigungsmitteln oft mehr – für die Umwelt und die Gesundheit. Denn die Produkte sind potenziell schädlich. Auch wie sie sich auf lange Zeit auswirken, ist wenig bekannt. von SUSANNE DONNER Für jeden Fleck das perfekte Mittel, verspricht die Industrie und lässt die Drogerieregale überquellen: Kraftschaum gegen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Zwilling der Zelle
News der Woche 11.04.2025
Unterschätzte Intelligenz
Die Krux mit der Anwendung
Die Sternenstaub-Fabrik
Von Selbstkorrektur und Fehlerkultur