Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konsumtion
Kon|sum|ti|on 1.
Konsum, Verbrauch
2.
〈Med.〉
Auszehrung;
<auch> Konsumption
3.
Aufgehen einer Straftat in einer umfassenderen (z. B. Diebstahl in Raub)
[<
lat.
consumptio,
Gen. –onis,
„das Aufwenden, Aufwand; Aufzehrung, Vernichtung“, zu consumere,
→ konsumieren
]
Wissenschaft
Ist KI wirklich intelligent?
Wenn über Künstliche Intelligenz diskutiert wird, geht es häufig um die Frage, ob sie ein Bewusstsein hat. Ob KI aber überhaupt intelligent ist, steht deutlich seltener im Fokus – was jedoch auch daran liegt, dass Intelligenz deutlich schwieriger zu definieren ist: Zum Beispiel würden wohl nur wenige Menschen daran zweifeln, dass...

Wissenschaft
Bioinspirierte Wasseraufbereitung
Entgiftung nach pflanzlichem Vorbild: Forschende haben ein bioinspiriertes Polymer entwickelt, das Wasser hochwirksam und selektiv vom Schwermetall Cadmium befreien kann. Es ist dem Bauplan der sogenannten Phytochelatine nachempfunden, durch die Pflanzen den Schadstoff aus ihren Geweben beseitigen. Durch die Bindung des Polymers...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine für alle
Bergbau im All
Eine eiskalte Gemeinschaft
In aller Freundschaft
Wie unsere klassische Welt entsteht
3D-Druck direkt im Körper