Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konsumtion
Kon|sum|ti|on 1.
Konsum, Verbrauch
2.
〈Med.〉
Auszehrung;
<auch> Konsumption
3.
Aufgehen einer Straftat in einer umfassenderen (z. B. Diebstahl in Raub)
[<
lat.
consumptio,
Gen. –onis,
„das Aufwenden, Aufwand; Aufzehrung, Vernichtung“, zu consumere,
→ konsumieren
]
Wissenschaft
Bewaffnet die Stirn bieten
Horn oder Geweih: Wer trägt was und warum, und woraus besteht der Stirnaufsatz? Eine kleine zoologische Kopfschmuckkunde. von CHRISTIAN JUNG Auf dem Kopf des männlichen Hirschs sitzt ein spitzes Geweih – ein Kopfschmuck, der mit zunehmendem Alter durch Pracht und Größe beeindruckt. In Szene gesetzt durch entsprechendes...

Wissenschaft
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...